Online-Terminvereinbarung
Wählen Sie aus der Liste Ihr Anliegen für den Termin aus:
Antragstellung Bürgergeld
Sie möchten einen Antrag auf Bürgergeld beim Jobcenter Nordwestmecklenburg stellen?
Für den Zuständigkeitsbereich Wismar ist es zwingend erforderlich, vorab einen Termin zur Antragstellung zu vereinbaren. Eine persönliche Antragstellung ohne vorherige Terminbuchung ist nicht möglich.
Zuständigkeitsbereich Wismar mit den Postleitzahlen: 19069, 19417, 23966, 23968, 23970, 23972, 23974, 23992, 23996, 23999
Für die Zuständigkeitsbereiche Grevesmühlen und Gadebusch ist weiterhin ein Zugang ohne Terminvereinbarung möglich.
Termin zur Arbeitsvermittlung
Vereinbaren Sie hier einen Gesprächstermin zu Themen wie Stellensuche, Arbeitsaufnahme, Probearbeiten, Förderleistungen wie z. B. Vermittlungsbudget, Einstiegsgeld, beruflicher Weiterbildung oder Maßnahmen.
Für Anliegen, die Sie ausschließlich mit Ihrem persönlichen Arbeitsvermittler klären möchten, nutzen Sie bitte dessen direkte Durchwahl. Geben Sie zur besseren Zuordnung Ihre Kundennummer an und schildern Sie Ihr Anliegen möglichst konkret.
Termin zur Leistungsberatung
Bei Fragen zu Ihrem laufenden Leistungsbezug können Sie hier einen Gesprächstermin vereinbaren.
Für Anliegen, die Sie ausschließlich mit Ihrem persönlichen Bearbeiter klären möchten, nutzen Sie bitte dessen direkte Durchwahl. Geben Sie zur besseren Zuordnung Ihre Bedarfsgemeinschaftsnummer an und schildern Sie Ihr Anliegen möglichst konkret.
Um Ihren Wunschtermin zu vereinbaren, leiten wir Sie zu den eServices der Agentur für Arbeit weiter. Nutzen Sie die Vorteile Ihres Profils. Registrieren Sie sich dazu neu oder loggen Sie sich ein. Ihre hinterlegten Daten werden übernommen und der Termin in Ihrer Übersicht gespeichert.
Link-Tipp: Sichere und komfortable Anmeldung im Online-Portal*
Tipp: Viele Anliegen lassen sich schnell und unkompliziert telefonisch klären
– ganz ohne Anfahrt, Wartezeit oder Terminbuchung.
Kontaktformular
Einfache und schnelle Kommunikation mit uns!
- Füllen Sie die erforderlichen Felder im Kontaktformular aus. In der Regel werden Informationen wie Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer und Ihre Nachricht benötigt.
- Geben Sie Ihre Nachricht präzise und deutlich ein, damit wir Ihr Anliegen besser verstehen und angemessen darauf reagieren können.
- Überprüfen Sie Ihre Angaben sorgfältig, um sicherzustellen, dass alle Informationen korrekt eingegeben wurden.
- Wenn das Formular ausgefüllt ist, klicken Sie auf die Schaltfläche oder „Absenden“, um Ihre Nachricht abzuschicken.
- Nach dem Absenden des Kontaktformulars erhalten Sie in der Regel eine Bestätigung, dass Ihre Nachricht erfolgreich übermittelt wurde.
- Das Team des Jobcenters Nordwestmecklenburg wird Ihre Anfrage so schnell wie möglich bearbeiten und sich mit Ihnen in Verbindung setzen.
*externer Link