Termine einfach online vereinbaren – mit der Online-Terminvergabe

Der Besuch im Jobcenter ist wichtig, aber oft mit Wartezeiten oder der Notwendigkeit eines Telefonats verbunden. Mit der Online-Terminvergabe auf Jobcenter.digital* machen wir Ihnen das Leben leichter! Vereinbaren Sie Ihren nächsten Termin ganz bequem von zu Hause oder unterwegs – wann immer es Ihnen passt.


Was ist die Online-Terminvergabe?

Die Online-Terminvergabe ist eine Funktion innerhalb von Jobcenter.digital*, die Ihnen ermöglicht, persönliche Termine direkt online zu buchen, zu ändern oder auch abzusagen. Sie müssen nicht mehr anrufen oder persönlich vorbeikommen, um einen Termin zu vereinbaren. Alles, was Sie dafür brauchen, ist ein Internetzugang und Ihr Jobcenter.digital-Konto.


Welche Vorteile bietet mir die Online-Terminvergabe?

  • Bequemlichkeit: Vereinbaren Sie Termine rund um die Uhr, 7 Tage die Woche, von jedem Ort aus.
  • Flexibilität: Wählen Sie aus verfügbaren Terminen den Zeitpunkt, der am besten in Ihren Zeitplan passt. Sie sehen direkt, welche Slots frei sind.
  • Schnelligkeit: Kein Warten in der Telefonwarteschleife, keine Fahrtwege für eine Terminvereinbarung.
  • Übersicht: Alle Ihre vereinbarten Termine sind in Ihrem jobcenter.digital-Konto übersichtlich aufgelistet.
  • Erinnerungen: Sie erhalten gegebenenfalls automatische Terminerinnerungen, damit Sie nichts vergessen.
  • Einfache Absage/Verschiebung: Sollte Ihnen etwas dazwischenkommen, können Sie Ihren Termin oft auch online absagen oder verschieben, ohne anrufen zu müssen.

Wie funktioniert die Online-Terminvergabe (ohne Anmeldung im Online-Portal)?

Der Ablauf ist denkbar einfach:

  1. Ihr Jobcenter finden: Auf der Seite Jobcenter.digital* finden Sie ziemlich weit unten den Link Dienststelle finden.
  2. Ihr Jobcenter auswählen: Über Ihre Postleitzahl können Sie beispielsweise Ihr zuständiges Jobcenter finden. Wählen Sie es aus!
  3. Auswahl eines Angebotes: Unter der Rubrik „Regionale Angebote“ – finden sie nun den Link: Termin online vereinbaren/Termine finden*
  4. Eingabe Ihrer Adresse: Um Ihren Terminwunsch zu erfüllen, suchen wir für Sie direkt eine richtige Ansprechpartnerin oder einen richtigen Ansprechpartner. Dafür benötigen wir die Adresse an der Sie wohnhaft sind.
  5. Anliegen auswählen: Wählen Sie das Thema aus, zu dem Sie einen Termin benötigen (z.B. Antragstellung Bürgergeld, Termin zur Arbeitsvermittlung, Termin zur Leistungsberatung).
  6. Kontaktweg wählen: An dieser Stelle werden beispielsweise die Kontaktwege „Vor-Ort-Termin vereinbaren” und „Telefongespräch vereinbaren” angeboten. Wählen Sie bitte einen Weg aus.
  7. Standort auswählen: Wählen Sie den Standort aus, der für Sie zuständig ist. Hilfe gibt Ihnen unsere „Übersicht der Zuständigkeiten“ nach Postleitzahlen.
  8. Termin auswählen: Das System zeigt Ihnen eine Übersicht der verfügbaren Termine an (Datum und Uhrzeit). Wählen Sie den für Sie passenden Termin aus.
  9. Daten Eingeben: Bitte teilen Sie uns Ihre Daten mit. Tragen Sie bitte, wenn möglich, auch Ihre Kundennummer ein.
  10. Termin bestätigen: Überprüfen Sie noch einmal alle Angaben und bestätigen Sie die Buchung.
  11. Bestätigung erhalten: Sie erhalten eine Bestätigung des Termins, meist direkt im Portal und/oder per E-Mail an Ihre hinterlegte E-Mail-Adresse.

Wichtig: Bitte lesen Sie immer genau die Hinweise zur Terminbuchung. Manchmal sind bestimmte Termine nur für spezifische Anliegen verfügbar. Sollten Sie einen sehr dringenden oder komplexen Fall haben, ist es weiterhin ratsam, bei Unsicherheit telefonisch Kontakt aufzunehmen.

Die Online-Terminvergabe ist ein weiterer Schritt, um den Kontakt mit dem Jobcenter für Sie so unkompliziert und effizient wie möglich zu gestalten. Nutzen Sie diesen Service und sparen Sie wertvolle Zeit!


Ihren Wunschtermin im Jobcenter vereinbaren

Ab sofort können Sie in folgenden Bereichen selbstständig einen Termin vereinbaren:
– Eingangszone (Antragstellung Bürgergeld)
– Arbeitsvermittlung
– Leistungsberatung

*externer Link