Sie betrachten gerade Pressemitteilung – Girls‘- und Boys` Day 2025

Pressemitteilung – Girls‘- und Boys` Day 2025

  • Beitrags-Kategorie:Pressemitteilung
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Nr. 11 / 2025 – 24. März 2025

Am 3. April ist ZUKUNFTSTAG!


Girls‘- und Boys` Day 2025: Unerwartete Talente entdecken …

Traditionelle Rollenbilder sind schwer zu überwinden. Noch immer gibt es zahlreiche Berufsfelder, in denen Frauen oder Männer stark unterrepräsentiert sind. So arbeiten beispielsweise zu wenige Männer in der Pflege und nicht genug Frauen in Technikberufen. Der Girls´ Day und Boys´ Day am 3. April ermöglichen Jugendlichen einen Tag lang, in Berufe hineinzuschnuppern, in denen Männer bzw. Frauen noch immer in der Minderheit sind. Damit wird die klischeefreie Berufswahl unterstützt und wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt geboten.

In anderthalb Wochen ist es so weit: Westmecklenburger Teenager erleben Berufe und Betriebe hautnah. Im Rahmen des Girls`- und des Boys` Days öffnen Unternehmen, Behörden, Bildungsträger, Hochschulen und Forschungszentren Westmecklenburgers wieder ihre Türen für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5. Fernab von Geschlechterklischees haben Mädchen an diesem Aktionstag die Möglichkeit, sich in den Bereichen Handwerk, Technik, IT und Naturwissenschaften auszuprobieren. Im Gegenzug können Jungs Einblicke in die Branchen Erziehung, Bildung, Gesundheit, Soziales und Dienstleistung bekommen. Am Zukunftstag kann man sich ganz unverbindlich mit Berufen beschäftigt werden, an die man bisher noch nicht gedacht hat. Dabei entdeckt man vielleicht auch die eine oder andere bisher verborgene Stärke von sich. 

Cornelia Behnisch, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Schweriner Arbeitsagentur: „Die Herausforderung für viele Jugendliche ist es, ihr ganz eigenes Talent zu erkennen und daraus für sich eine aussichtsreiche Berufsperspektive zu entwickeln. Dafür brauchen sie klare Vorstellungen über die reale Arbeitswelt – inklusive aller sich bietenden Chancen und Möglichkeiten. Dabeisein lohnt sich auf jeden Fall – also Ärmel hoch und mitgemacht!“, so Behnisch. Alle Angebote sowie weitere Informationen zur Anmeldung finden Interessierte auf den Webseiten www.girls-day.de und www.boys-day.de im jeweiligen Such-Radar. Schülerinnen und Schüler, die gerne an dem Aktionstag teilnehmen möchten, benötigen hierfür bei Terminen während der Unterrichtszeiten eine Schulfreistellung. Eine Vorlage steht als Download auf den beiden Webseiten der Aktionstage bereit.

Agentur für Arbeit Schwerin • Pressestelle
Am Margaretenhof 14-16
19057 Schwerin

Telefon: 0385 450-4400
Schwerin.PresseMarketing@arbeitsagentur.de
www.arbeitsagentur.de