Sie betrachten gerade Job-Scamming

Job-Scamming

  • Beitrags-Kategorie:Allgemein
  • Lesedauer:1 min Lesezeit

Vorsicht vor Job-Scamming: So schützen Sie sich vor betrügerischen Jobangeboten

Job-Scamming ist eine perfide Betrugsmasche, bei der Arbeitssuchende durch falsche Stellenanzeigen oder unrealistische Jobversprechen getäuscht werden. Ziel der Betrüger ist es, Geld oder persönliche Daten zu ergaunern. Typische Warnsignale sind Vorauszahlungen, vage Kommunikation oder unrealistisch hohe Gehaltsversprechen.

Um sich zu schützen, sollten Sie die Glaubwürdigkeit des Unternehmens prüfen, keine sensiblen Daten preisgeben und keine Gebühren im Voraus zahlen. Wenn ein Angebot zu gut klingt, um wahr zu sein, ist es oft ein Betrug. Melden Sie verdächtige Fälle bei den zuständigen Behörden.

Setzen Sie auf sichere Wege und lassen Sie sich professionell beraten, um Betrug zu vermeiden. Bleiben Sie wachsam und nutzen Sie die Hilfe der Agentur für Arbeit und Jobcenter!